Lieblingsesser
Gelassen essen mit Kind
Essen ist Beziehung, nicht nur Nährstoffaufnahme.
Doch für viele Eltern fühlt es sich oft wie ein täglicher Kampf an:
„Mein Kind isst nichts." – „Schon wieder Streit am Tisch." – „Ich weiß einfach nicht mehr weiter."
Wie aus Essensstress Familienzeit wird
Das Problem
Essenszeiten sind eigentlich Momente der Nähe. Doch wenn ein Kind kaum essen mag, wählerisch ist oder Ängste beim Essen entwickelt, werden diese Momente zu Stress, Frust und Sorgen. Viele Eltern fühlen sich hilflos, überfordert und allein gelassen.
Meine Lösung
Ich begleite Familien einfühlsam und strukturiert, damit Essen wieder leicht wird. Als Diätologin verbinde ich ernährungsmedizinische Expertise mit jahrelanger Erfahrung in der Kinder-Reha. Gemeinsam schaffen wir neue Routinen, stärken das Vertrauen – und verwandeln den Esstisch wieder in einen Ort der Verbindung.
Dein kostenloses FAQ-Paper
„Die 10 häufigsten Fragen zum Thema Essensstress – und wie du sie lösen kannst."
Viele Eltern fragen sich:
  • Soll ich mein Kind zwingen zu probieren?
  • Ist das nur eine Phase oder steckt mehr dahinter?
  • Was hilft wirklich gegen Machtkämpfe am Tisch?
In diesem kurzen Leitfaden findest du Antworten auf genau diese Fragen – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar.
Warum ist Essensstress ein Problem?
Belastung für die ganze Familie
Wenn Mahlzeiten zu Konflikten führen, leidet die Familienatmosphäre. Eltern fühlen sich hilflos und Kinder entwickeln negative Assoziationen mit Essen.
Beeinträchtigung der Eltern-Kind-Beziehung
Ständige Auseinandersetzungen um das Essen können das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Kind belasten.
Langfristige Auswirkungen
Ungelöste Essensprobleme können zu anhaltenden Ernährungsschwierigkeiten führen und die Entwicklung eines gesunden Verhältnisses zum Essen erschweren.
Essen darf leicht sein - gemeinsam finden wir einen Weg dahin.
Angebots-Übersicht
Ich weiß, dass jede Familie anders ist. Deshalb gibt es bei mir verschiedene Möglichkeiten, wie wir gemeinsam starten können:
Einzelberatung – Klarheit im Alltag
In einer einmaligen Beratung klären wir deine dringendsten Fragen. Perfekt, wenn du schnell Antworten und Sicherheit brauchst.
Begleitprogramm – Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit
Über mehrere Wochen begleite ich dich und dein Kind intensiv. Gemeinsam gehen wir Ursachen auf den Grund, entwickeln Strategien und schaffen nachhaltige Veränderungen.
Lieblingsesser-Programm (ab Dezember 2025)
Mein Online-Gruppenprogramm für Eltern von Kindern mit ARFID. Du bist nicht allein – hier findest du Austausch, Struktur und Unterstützung in einer geschützten Gruppe.
E-Book – Wissen für Zuhause
„Gelassen essen mit Kind – 10 Wege zu mehr Entspannung am Familientisch" Ein kompakter Begleiter voller Tipps und Strategien, die du sofort im Alltag umsetzen kannst.
Über Lena
„Ich bin Lena Gießwein, Diätologin mit Schwerpunkt auf Kinderernährung, ARFID und langanhaltendes Picky Eating. Seit vielen Jahren begleite ich Familien, die durch Essensstress belastet sind. Mir ist wichtig, dass Eltern sich gesehen fühlen und Kinder ohne Druck und Angst essen lernen dürfen. Mein Ziel: Ein entspannter Familientisch, an dem Nähe und Vertrauen wachsen können."
„Jedes Kind is(s)t anders – und genau das ist okay.“
– Lena Gießwein
Diese Philosophie ist das Herzstück meiner Arbeit. Sie erinnert uns daran, dass jedes Kind seinen eigenen Weg zu einem entspannten Essverhalten findet – ohne Druck, ohne Zwang, aber mit viel Verständnis und Geduld. Es geht darum, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und einen Rahmen zu schaffen, in dem sich Kinder sicher fühlen und ihre Beziehung zum Essen positiv entwickeln kann.
Was Familien sagen
Mehr Inspiration & Wissen
Content Hub
Blog
Regelmäßige Artikel mit Tipps & Einblicken zum Thema Kinderernährung und entspanntes Essen in der Familie.
Radiosendung
Health's Kitchen – on air (alle Folgen zum Nachhören)
Social Media
Instagram: Alltagstipps & Community
Facebook: Austausch für Eltern
„Essen darf leicht sein."
Verwandle deinen Familientisch wieder in einen Ort der Freude und Verbindung.